ZDNet

IT-News und Hintergrundartikel für IT-Manager
  1. Mit gestochen scharfen Details und brillanter Farbdarstellung setzen 4K QD-OLED-Monitore neue Maßstäbe in der Bildqualität von Gaming-Displays. Auch wenn es hier preislich etwas intensiver ist als bei einem LCD- oder LED-Modell. Die beste Bildqualität kann jedoch aktuell die OLED-Technologie bringen.
  2. Mit dem Tool n8n lassen sich spielend einfach verschiedene Abläufe automatisieren und auf ihre einfachsten Bausteine herunterbrechen.
  3. Der Code des neuesten Release des Windows Subsystem for Linux steht nun unter der MIT-Lizenz. Nur wenige Bestandteile wie die NT-Kernel-Treiber bleiben Closed Source.
  4. Die gemeinsame Operation trennt die Kommunikation zwischen Lumma und den infizierten Computern. Microsoft identifiziert in zwei Monaten fast 400.000 mit Lumma infizierte Windows-Systeme.
  5. Als Captcha-Lösungen kommen häufig US-Dienste wie Googles reCAPTCHA zum Einsatz, die personenbezogene Daten erfassen und auf Server in den USA übertragen.
  6. Vom 11. bis 14. Juni stellen in Paris unter anderem 36 Top-Start-ups aus Deutschland ihre KI-Lösungen, Developer-Tools und FinTech vor.
  7. Microsoft arbeitet bereits an einem Patch. Ein Angreifer kann unter Umständen beliebige Nutzerkonten im Active Directory von Windows Server 2025 kompromittieren.
  8. Das neue Abonnement hebt die Nutzungsgrenzen für viele KI-Dienste an und bietet Zugang zu Vorabversionen der neuesten KI-Modelle von Google. Nutzer von Google AI Ultra haben auch Zugriff auf 30 Terabyte Online-Speicher und Youtube Premium.
  9. Angriffsziel sind unsicher veröffentlichte Docker-APIs. Eine zweite Schadsoftware sorgt für die Verbreitung des Miners über kompromittierte Container.
  10. Der KI-Modus erhält eine Deep-Search-Funktion für anspruchsvolle Recherchen. Die Live-Suche erweitert Google Lens um Spracheingaben in Echtzeit.